1 |
![]() |
Familie Wegener | ||||
|
SchrifttumArchenholz, Bogislav, Erinnerung und Abschied, Schicksal und Schöpfertum im deutschen Osten Wiesbaden 1972 Deutschland in China 1900-1901, Düsseldorf 1902. Fischer, Th.A., The Scots in Germany, Edinburg 1903. Fischer, Th.A., The Scots in Western and East Prussia, Edinburgh o.J. Fretter-Pico, Max, Missbrauchte Infanterie, Frankfurt/M., 1957. Gierlich, Ernst, Reval 1621 bis 1645, Von der Eroberung Livlands durch Gustav Adolf bis zum Frieden von Brömsebro, Bonn 1991. Gudden-Lüddeke, Ilse (Hg.): Chronik der Stadt Stettin, Leer 1993. Herwig, Holger H., (Hg.): Wolfgang Wegener and German Navy Strategy from Tirpitz to Raeder, in: Wegener, Wolfgang, The Naval Strategy of the World War, Annapolis Maryland 1989, S. XV-LV. Houben, H.H., Der Ruf des Nordens, Abenteuer und Heldentum der Nordpolfahrer, Berlin 1927. Krause, Reinhard A., Zweihundert Tage im Packeis, Die authentischen Berichte der >Hansa<-Männer der deutschen Ostgrönland-Expedition 1869-1870, Zwickau 1997. Lehr, Hans, Die Schollenfahrt der Hansa-Leute, Wuppertal. Reinhold, W., Chronik der Stadt Anklam 1892. Ruland/Schoenwaldt, Ferdinand Freiligrath, Remagen 1976. Schacht, Ulrich, Letzte Tage in Mecklenburg, Erinnerungen an eine Heimat, München 1986. Warncke, Johannes, Die Zinngießer zu Lübeck, Lübeck 1922. Weinmann, Arno, Reval 1646 bis 1672, Vom Frieden von Brömsebro bis zum Beginn der selbständigen Regierung Karls XI., Bonn 1991. Wendt, Eckhard, Stettiner Lebensbilder, Köln 2004.
|
|||||